Bewegungsmelder
Moderatoren: Karl Heinz Eberhard, Andrea Lohmann, Wolfgang Philipp, Uwe Dippold, Volker Schimmelpfennig
Bewegungsmelder
Hallo,
in dem Bereich wo ich einen Feldfreischalter einbauen möchte,befindet sich ein Bewegungsmelder.
Funktioniert dieser dann noch ?
Gruß Joksch
in dem Bereich wo ich einen Feldfreischalter einbauen möchte,befindet sich ein Bewegungsmelder.
Funktioniert dieser dann noch ?
Gruß Joksch
- Uwe Dippold
- Power Nutzer
- Beiträge: 1401
- Registriert: Sa 4. Nov 2006, 21:07
- Wohnort: Kreuzäckerstr. 2, 90427 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Hallo Joksch,
in einem Bewegungsmelder wird der Sensor ständig mit Strom versorgt. Das ist wie bei einem Fernseher im Standby. Einfache Feldfreischalter können deshalb nicht abschalten, weil sie meinen, dass immer noch Strom verbraucht wird.
Es gibt aber Netzfreischalter, z. B. von Gigahertz Solutions den ultima 8, die auch kleine Verbraucher oder Geräte im Standby erkennen können und trotzdem abschalten können. Dann wird aber die automatische Funktion des Bewegungsmelders außer Kraft gesetzt.
Wenn du die Funktion des Bewegungsmelders erhalten willst, kannst du ihn mit einem abgeschirmten Kabel aus einem anderen, nicht abzuschaltenden, Stromkreis versorgen.
Beschreibe doch deine Situation näher, dann kann ich dir vielleicht noch weiter helfen.
Uwe
Baubiologe in Nürnberg
in einem Bewegungsmelder wird der Sensor ständig mit Strom versorgt. Das ist wie bei einem Fernseher im Standby. Einfache Feldfreischalter können deshalb nicht abschalten, weil sie meinen, dass immer noch Strom verbraucht wird.
Es gibt aber Netzfreischalter, z. B. von Gigahertz Solutions den ultima 8, die auch kleine Verbraucher oder Geräte im Standby erkennen können und trotzdem abschalten können. Dann wird aber die automatische Funktion des Bewegungsmelders außer Kraft gesetzt.
Wenn du die Funktion des Bewegungsmelders erhalten willst, kannst du ihn mit einem abgeschirmten Kabel aus einem anderen, nicht abzuschaltenden, Stromkreis versorgen.
Beschreibe doch deine Situation näher, dann kann ich dir vielleicht noch weiter helfen.
Uwe
Baubiologe in Nürnberg
Herzlichen Gruß aus Mittelfranken
Gesundes Heim - Gesundes Leben
Baubiologie Nürnberg
Uwe Dippold
Kreuzäckerstr. 2
90427 Nürnberg
http://www.ghgl.de
http://www.baubiologie-nuernberg.de
Gesundes Heim - Gesundes Leben
Baubiologie Nürnberg
Uwe Dippold
Kreuzäckerstr. 2
90427 Nürnberg
http://www.ghgl.de
http://www.baubiologie-nuernberg.de
Bewegungsmelder
Hallo Uwe,
die Idee mit dem Kabel ist für mich insofern schlecht,da ich die Wände in
dem Flur nicht aufschlitzen möchte(vor zwei Jahren tapeziert).
Die Situation ist folgende.
Da der Flur nicht ausreichend Schalter hat,haben wir einen Bewegungsmelder
angebracht der uns in der Nacht das Licht anschaltet wenn wir vom Schlafzimmer zur Toilette gehen.
Schlafzimmer-Flur-Wohnzimmer ist ein Stromkreis.
Giebt es vielleicht Netzfreischalter die man über Funk bedienen kann(für Steckdosen habe ich soetwas schon mal gesehen).
Gruß Joksch
die Idee mit dem Kabel ist für mich insofern schlecht,da ich die Wände in
dem Flur nicht aufschlitzen möchte(vor zwei Jahren tapeziert).
Die Situation ist folgende.
Da der Flur nicht ausreichend Schalter hat,haben wir einen Bewegungsmelder
angebracht der uns in der Nacht das Licht anschaltet wenn wir vom Schlafzimmer zur Toilette gehen.
Schlafzimmer-Flur-Wohnzimmer ist ein Stromkreis.
Giebt es vielleicht Netzfreischalter die man über Funk bedienen kann(für Steckdosen habe ich soetwas schon mal gesehen).
Gruß Joksch
- Uwe Dippold
- Power Nutzer
- Beiträge: 1401
- Registriert: Sa 4. Nov 2006, 21:07
- Wohnort: Kreuzäckerstr. 2, 90427 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Hallo Joksch, solche Netzfreischalter gibt es.
Die Firma BIOLOGA bietet solche Netzfreischalter an. Allerdings sind sie nicht gerade billig.
Ein solcher Schalter kostet inklusive Frachtkosten ca. 310 €. Dafür haben sie aber auch fünf Jahre Garantie und gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat.
Zu beziehen sind die Dinger am besten über einen Baubiologen deines Vertrauens.
Du kannst ja die Liste der Beratungsstellen von Biolysa dazu benutzen.
Die Firma BIOLOGA bietet solche Netzfreischalter an. Allerdings sind sie nicht gerade billig.
Ein solcher Schalter kostet inklusive Frachtkosten ca. 310 €. Dafür haben sie aber auch fünf Jahre Garantie und gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat.
Zu beziehen sind die Dinger am besten über einen Baubiologen deines Vertrauens.
Du kannst ja die Liste der Beratungsstellen von Biolysa dazu benutzen.
Herzlichen Gruß aus Mittelfranken
Gesundes Heim - Gesundes Leben
Baubiologie Nürnberg
Uwe Dippold
Kreuzäckerstr. 2
90427 Nürnberg
http://www.ghgl.de
http://www.baubiologie-nuernberg.de
Gesundes Heim - Gesundes Leben
Baubiologie Nürnberg
Uwe Dippold
Kreuzäckerstr. 2
90427 Nürnberg
http://www.ghgl.de
http://www.baubiologie-nuernberg.de
Bewegungsmelder
Hallo Uwe,
Danke für die Informationen.
Werde demnächst eine Beratungsstelle von Biolysa aufsuchen.
Liste der Beratungsstellen habe ich schon durchgeschaut.
Vielen Dank
Joksch
Danke für die Informationen.
Werde demnächst eine Beratungsstelle von Biolysa aufsuchen.
Liste der Beratungsstellen habe ich schon durchgeschaut.
Vielen Dank
Joksch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste